Famillages: Internationale Familienpartnerschaften
Ihre Famillage, das sind jene Familien, die Sie zu Ihren Partnern machen. Sie haben ähnliche Ziele und Interessen, auch Ihre Kinder haben vieles gemeinsam. Famillages verbinden Nationen und Generationen. Sie sind dynamisch, flexibel und wachsen mit den Kindern mit.
|
Sprachferien und Schüleraustausch in der Famillage sind nicht Dienstleistungen, sie sind Kooperationen unter Freunden. |
Famillages unterstützen Wünsche und Ambitionen, machen Talenten Mut und finden Lösungen. |
Starke Argumente, um mit einer Famillage aufzuwachsen:
Unkompliziert Sprachen lernen, spielerisch mit anderen Lebensweisen vertraut werden, an den wunderbarsten Orten Einheimische kennen und dazu kein großes Budget brauchen! |
Maßgeschneidert, denn: Kommerzielle Anbieter brauchen allgemeingültige Regeln. Eine Famillage nicht.
Sie schaffen sich ihre eigenen individuellen Rahmenbedingungen. Kinder sind ja auch nicht standardisiert!
Ihre Stärken und Schwächen, ihre Talente und Bedürfnisse - Famillages gehen darauf ein.
Sie schaffen sich ihre eigenen individuellen Rahmenbedingungen. Kinder sind ja auch nicht standardisiert!
Ihre Stärken und Schwächen, ihre Talente und Bedürfnisse - Famillages gehen darauf ein.
Mehr: Grundlegendes zu Familienpartnerschaften und zum Sprachaustausch
Famillage Holidays!
Urlaub buchen aus dem Katalog? Eher nicht mehr. Lieber Ferien mit der Partnerfamilie.
Denn Famillage bedeutet auch: FREUNDSPRACHEN! Der gemeinsame Urlaub mit dem Einheimischen-Bonus "Wir
haben hier Freunde" und die Sprachferien mit Gleichaltrigen gehören zusammen. Gegenseitig und wechselseitig!
Denn Famillage bedeutet auch: FREUNDSPRACHEN! Der gemeinsame Urlaub mit dem Einheimischen-Bonus "Wir
haben hier Freunde" und die Sprachferien mit Gleichaltrigen gehören zusammen. Gegenseitig und wechselseitig!
Internationalität von Familie zu Familie. Mitten im täglichen Leben.
1. Ferienbetreuungsprogramme sind oft unentbehrlich. 2. Sprachferien sind ein echter Bildungsbonus. Beide sind kostspielig. Es sei denn, man kombiniert sie! |
Hier gibt's eine Fallstudie, die das wunderbar demonstiert:
"A case of three lads and three languages" |